2025
Leipzig-Reudnitz
plan.tiger bereitet ein interessantes Baugemeinschaftsprojekt vor in Leipzig-Reudnitz, für das Sie sich ab sofort als Interessent(in) anmelden können. Das Mehrfamilienwohnhaus enthält 17 Wohnungen, Fahrradabstellräume sowie 8 PKW-Stellplätze in einer Tiefgarage. Gemeinsam genutzt werden der Garten und eine Dachterrasse. Das Exposé wird in den nächsten Wochen fertiggestellt und Ihnen gerne zugesendet.
Vielleicht machen auch Ihnen die immer weiter steigenden Mietpreise zu schaffen, hat sich Ihre familiäre Situation geändert oder hatten Sie schon lange vor, nach Leipzig zu ziehen. Oder Sie möchten mit netten Nachbarn einen Neuanfang machen und dem Pessimismus der Gegenwart mit frischem Elan etwas entgegensetzen.
Dann wäre der Einstieg in eine neue Baugemeinschaft eine interessante Option und jetzt der richtige Moment, sich schon mal unverbindlich bei uns als Interessent(in) zu melden. Sobald das Projekt 'spruchreif' ist, würden wir umgehend mit detaillierteren Informationen auf Sie zukommen.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an interessenten@plantiger.de, falls Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten.
plan.tiger freut sich, Sie kennenzulernen.
2024
Neustädter Straße 20
04315 Leipzig Neustadt-Neuschönefeld
In Leipzig-Neustadt hat die Baugemeinschaft neu.statt Anfang März 2021 ein Baugrundstück erworben, auf dem ein Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten und einer Tiefgarage realisiert wurde. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 55 m2 bis 135 m2. Die Grundrisse sind unterschiedlich - je nach eigenen, individuellen Vorstellungen.
Neustadt-Neuschönefeld liegt im „Stadtbezirk Ost“ und schließt über das angrenzende „Graphische Viertel“ an das Leipziger Stadtzentrum an. Der Hauptbahnhof ist fußläufig in nur 20 min zu erreichen. Durch diese Nähe ist das Viertel verkehrstechnisch sehr gut erschlossen.
plan.tiger hat das Baukonzept entwickelt, die finanzielle Machbarkeit untersucht und die Baugemeinschaft zusammengeführt.
Der Stadtteil Neustadt wurde als reines Wohngebiet konzipiert und ist charakterisiert durch seine Gründerzeitbebauung in fast vollständig erhaltener Baustruktur. Diese architektonische Besonderheit mit seinen homogenen Straßenzügen, altem Baumbestand und einer konsequent umgesetzten verkehrsberuhigten Lage sorgt für eine ruhige Wohnatmosphäre des Quartiers. Zentrum des Wohngebiets ist der Neustädter Markt mit der den Platz dominierenden Heilig-Kreuz-Kirche. Die Hauptverkehrsstraße im Viertel ist die Eisenbahnstraße - sie begrenzt das Viertel im Süden zu Neuschönefeld und bildet den Übergang zum direkt anschließenden Stadtteilpark Rabet.
Anzahl der Wohneinheiten : 15
2019
Spittastraße 2
10317 Berlin-Lichtenberg
Im beliebten Kaskelkiez, auch bekannt als die Victoriastadt, erwarb die Baugemeinschaft spitta.max das Grundstück Spittastraße 2.
Es entstand ein generationenübergreifendes, hochwertiges und energiebewusstes Mehrfamilienwohnhaus mit 21 Wohnungen (1 bis 5 Zimmer) und einem Atelier. Auf der Westseite des Grundstückes befinden sich private Kleingärten. Durch die Ecklage des Hauses genießen fast alle Bewohner den freien Blick Richtung Südwesten.
plan.tiger hat das Baukonzept entwickelt, die finanzielle Machbarkeit untersucht und die Baugemeinschaft zusammengeführt.
Die Grundsteinlegung erfolgte im November 2017, die Fertigstellung des Gebäudes fand im Juli 2019 statt.
2015
Landjägerstraße 21-25
12555 Berlin-Köpenick
Inmitten von Köpenick wurde plan.tiger ein Baugrundstück zur Verfügung gestellt.
Das Grundstück „Landjägerstraße 21–25“ eignete sich hervorragend für ein generationenübergreifendes, hochwertiges und energiebewusstes Mehrfamilienwohnhaus mit einem großen Garten zur Naherholung und als Gemeinschafts-Spielplatz für Kinder.
plan.tiger entwickelte ein Baukonzept, untersuchte die finanzielle Machbarkeit und führte interessierte Bauherren zu einer Baugemeinschaft zusammen.
Das Grundstück wurde zwischenzeitlich an Dritte veräußert.
Sebastianstraße 14-15
10179 Berlin-Mitte
Das Grundstück auf der Grenze zwischen den Berliner Bezirken Kreuzberg und Mitte liegt direkt an der ehemaligen Berliner Mauer.
plan.tiger entwickelte ein Baukonzept, untersuchte die finanzielle Machbarkeit und führte interessierte Bauherren zu einer Baugemeinschaft zusammen. Diese erwarb das Grundstück von der Bundesrepublik Deutschland.
Das Haus wurde im März 2016 bezogen.